Domain pyzy.de kaufen?

Produkt zum Begriff Selbstverwaltung:


  • Finnland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 J. Selbstverwaltung Ålandinseln"
    Finnland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 J. Selbstverwaltung Ålandinseln"

    Zu Ehren des 100. Jubiläums der Selbstverwaltung der Ålandinseln! Am südlichen Ende des Bottnischen Meerbusens liegt die autonome finnische Provinz Åland in der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Sie besteht aus über 6.500 kleinen Inseln und Schären und nur die wenigsten sind davon bewohnt. Die größte und gleichzeitig einzige Stadt der Ålandinseln ist Mariehamn. 1861 wurde die kleine Stadt von Zar Alexander II. gegründet, der sie nach seiner Frau Marie benannte - Mariehamn bedeutet „Maries Hafen“. Åland besitzt eine eigene Flagge und seit 1984 drucken die Ålander eigene Briefmarken. Bei besonderen Anlässen stimmen sie sogar ihre eigene Nationalhymne an. Die im Jahr 2021 erschienene 2-Euro-Gedenkmünze Finnlands zeigt zu Ehren des 100. Jubiläums der Selbstverwaltung der Ålandinseln auf der Vorderseite eine typische Schärenlandschaft. Im unteren Teil des Motivs sind maritime Zeichen, der Bug eines Bootes und eine Hand, die einen Kompass hält, zu sehen. Die Mittellinie stellt den Horizont dar und in der oberen Hälfte sind Wolken abgebildet. Am Münzrand rechts findet man das Ausgabejahr 2021 und das finnische Länderkürzel FI. Links ist das Zeichen der finnischen Prägestätte zu erkennen. Am unteren Rand der Münze steht auf finnisch: "AHVENANMAAN ITSEHALLINTO 100 VUOTTA" und am oberen Rand auf schwedisch „ÅLANDS SJÄLVSTYRELSE 100 ÅR“ das bedeutet beides "ÅLANDS AUTONOMIE 100 JAHRE". Die finnische 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Selbstverwaltung Ålandinseln" bedeutet ein Stück Zeitgeschichte. Sichern Sie sich gleich Ihr eigenes Exemplar in bankfrischer Qualität und mit Echtheits-Zertifikat!

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta
    2 Euro Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta

    Die 2-Euro-Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta! Auf dem Seeweg zwischen Gibraltar und Alexandria, direkt auf der antiken Handelsroute von Sizilien nach Nordafrika, liegt der Inselstaat Malta. Die maltesische Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 4500 v. Chr., als die ersten Völker von Italien aus die schmale Straße im Ozean überquerten und die felsige Insel besiedelten. Weit später auf der historischen Zeitachse, nach der Eroberung Maltas durch Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wurde der Inselstaat Teil der Britischen Kolonien. Seitdem ist Malta durch das Britische Commonwealth of Nations verwaltet worden. Eine Selbstverwaltung Maltas wurde der Bevölkerung unter dem Einfluss Großbritanniens zunächst verwehrt. Im Jahr 1921 jedoch konnte durch das sogenannte Amery-Milner- Abkommen das erste selbstständige Parlament auf der Insel etabliert werden. Der neuen Regierung war es seither möglich, innenpolitische Angelegenheiten autonom zu verwalten. Das Parlament Maltas bestand damals aus einem Zweikammersystem – der Legislativversammlung und dem Senat. Neuwahlen wurden jeweils alle drei bzw. sechs Jahre abgehalten. Das Wahlrecht wurde den über 21-Jährigen zugesprochen. Dieses System wurde auch nach dem Krieg wiederbelebt, wobei es – seit Maltas Unabhängigkeit von der Britischen Kolonie im Jahr 1964 – nunmehr aus einem Einkammerparlament besteht. Die 2-Euro-Gedenkmünze würdigt in diesem Rahmen – mit dem Entwurf von Gianni Bonnici – die erste Selbstverwaltung Maltas von 1921. Auf der Vorderseite ist im Hintergrund die Kontur der Insel geprägt, vor der sich eine Menschenmenge gruppiert, welche die Landesbevölkerung Maltas symbolisiert. Vom oberen bis zum rechten Rand erstreckt sich der Schriftzug MALTA-Self- Government 1921, am unteren Rand steht die Jahreszahl 2013.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Hess, Rainer: Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen
    Hess, Rainer: Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen

    Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen , Der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen kommt eine tragende Bedeutung in der Ausgestaltung der ambulanten medizinischen Versorgung der (sozialversicherten) Bevölkerung zu. Der Gesetzgeber hat deswegen in der 75-jährigen Geschichte der Bundesrepublik mit Reformgesetzen vielfach auf die Entwicklung dieser Gemeinsamen Selbstverwaltung Einfluss genommen und steht gerade wieder vor einer erneuten Reformgesetzgebung des Gesundheitswesens. Die vorliegende Abhandlung analysiert diese Entwicklung der Gesetzgebung mit der Zielsetzung, aus den jeweils damit gemachten Erfahrungen Lehren für eine künftige Ausrichtung der Gemeinsamen Selbstverwaltung zu ziehen. Der Autor hat einen wesentlichen Teil dieser Entwicklung beruflich in verantwortlichen Funktionen begleitet und bewertet deren Ergebnisse daher auch aus seinen dabei gemachten Erfahrungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 94.00 € | Versand*: 0 €
  • Essig - Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt
    Essig - Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt

    Essig - Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt , Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und Haushalt: Von reiner Haut bis zu seidig glänzendem Haar, von der weichen Wäsche bis bis zum hygienisch frischen Badezimmer - unsere Ansprüche an Pflegeprodukte und Reinigungsmittel im Alltag sind hoch: Wir wollen uns wohlfühlen und pflegen, aber nicht auf Kosten der Umwelt oder unserer Gesundheit. Ein einfaches Hausmittel macht dabei viele künstliche Produkte überflüssig: Essig. Gesund und lecker in der Küche, pflegend für Haut und Haar, kalklösend und reinigend im Haushalt - und nicht zuletzt günstig und umweltschonend! Essig ist der ideale Begleiter für einen bewussten, gesunden und ausgeglichenen Alltag. Die besten, effektivsten und wohltuendsten Anwendungen haben wir in diesem Buch zusammengefasst. Essig ist kostengünstig, biologisch abbaubar und frei von zweifelhaften Zusatzstoffen. Essig - und insbesondere Apfelessig - kann viel mehr als Salate zu würzen, Kalkflecken zu entfernen und Gemüse zu konservieren. In diesem Buch laden wir dich ein, das universelle Hausmittel Essig und seine effektiven und wohltuenden Wirkungen näher kennenzulernen: Was Essig ist, wie er hergestellt wird und welche einfachen Anwendungen sich für die verschiedensten Lebensbereiche mit Essig selber machen lassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230609, Produktform: Leinen, Redaktion: smarticular Verlag, Seitenzahl/Blattzahl: 189, Keyword: Abflussreiniger; After-Sun-Essenz; Alkoholgehalt von Essig; Allzweckreiniger; Ansatzessig; Apfelessig; Backpulver ersetzen; Bieressig selber machen; Branntweinessig; Cockpitspray; Crema di Balsamico; Deodorant; Deospray; Displays reinigen; Entfärben verhindern; Entkalken; Essig; Essig aus Alkoholresten; Essig selber machen; Essigessenz; Essigmutter; Essigreiniger; Essigsäure-Konzentration; Essigsäurebakterien; Essigsäuregärung; Essigtinktur; Essigtinkturen; Fire Cider; Fliegenfalle; Fliesenfugen reinigen; Fußpilz; Fußspray; Gemüse einlegen; Gemüse sauer einlegen; Geruchsentferner-Spray fürs Auto; Gerüche neutralisieren; Geschirrspüler reinigen; Gesichtsmaske, Fachschema: Frau / Medizin, Biologie, Gesundheit~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Praktische Tipps - Haushaltstipps~Kosmetik / Schön~Schönheit (Kosmetik) - Schönheitspflege~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Gourmet~Kochen / Feinschmecker, Kulturgeschichte, Lebensart~Kochen / Einmachen, Einlegen, Einkochen, Fachkategorie: Praktische Ratschläge: Life Hacks / Praktische Tipps~Sustainable food / cookery~Kochen: Konservieren und Einfrieren~Kosmetik, Haare und Beauty~Haushaltstipps, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kochen mit Kräutern und Gewürzen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: smarticular Verlag, Verlag: smarticular, Länge: 214, Breite: 172, Höhe: 19, Gewicht: 508, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2250422, Vorgänger EAN: 9783946658405, eBook EAN: 9783946658429, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.95 € | Versand*: 0 €
  • Was versteht man unter kommunaler Selbstverwaltung?

    Unter kommunaler Selbstverwaltung versteht man das Recht und die Möglichkeit einer Gemeinde oder einer anderen lokalen Gebietskörperschaft, ihre eigenen Angelegenheiten eigenverantwortlich zu regeln und zu verwalten. Dies umfasst unter anderem die Entscheidungsbefugnis über Haushaltsplanung, Infrastrukturmaßnahmen, Bildungseinrichtungen und lokale Gesetze. Die kommunale Selbstverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie und ermöglicht den Bürgern eine direkte Mitbestimmung auf lokaler Ebene.

  • Wie können BürgerInnen Selbstverwaltung in ihrer Gemeinde oder ihrem Wohnblock fördern? In welchen Bereichen ist Selbstverwaltung besonders effektiv?

    BürgerInnen können Selbstverwaltung fördern, indem sie sich aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligen, sich in Bürgerinitiativen engagieren und lokale Projekte unterstützen. Selbstverwaltung ist besonders effektiv in Bereichen wie Stadtplanung, Umweltschutz und sozialer Integration, wo BürgerInnen direkten Einfluss auf ihre Lebensumgebung nehmen können.

  • Welche Vorteile bietet die Selbstverwaltung im Vergleich zu zentralisierter Verwaltung? Warum ist Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens relevant?

    Selbstverwaltung ermöglicht eine größere Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen, fördert lokale Lösungen und stärkt die Identifikation mit der Gemeinschaft. In verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens ist Selbstverwaltung relevant, da sie effizientere und bedarfsgerechtere Lösungen ermöglicht, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten sind. Zudem trägt Selbstverwaltung zur Stärkung der Demokratie bei, indem sie die Bürger in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einbezieht.

  • Was sind die wesentlichen Bestandteile und Prinzipien der Selbstverwaltung?

    Die wesentlichen Bestandteile der Selbstverwaltung sind die Autonomie, die Partizipation und die Eigenverantwortung der Mitglieder. Die Prinzipien umfassen die demokratische Entscheidungsfindung, die Transparenz und die Rechenschaftspflicht gegenüber den Mitgliedern. Selbstverwaltung basiert auf dem Grundsatz der Selbstorganisation und Selbstbestimmung.

Ähnliche Suchbegriffe für Selbstverwaltung:


  • Haushalt International Großer Safe, Elektronik-Zahlenschloss, 31x20x20 cm
    Haushalt International Großer Safe, Elektronik-Zahlenschloss, 31x20x20 cm

    Hochsicherheits-Tresor Modell 5000 Bewahren Sie jetzt ganz einfach Geld, Schmuck oder sonstige Wertgegenstände sicher in Ihrem eigenen Safe auf. Produktdaten: Sicherheitsmerkmale: 3-8 Stellen für die Zahlenkombination, inklusive 2 Notfallschlüssel Batteriebetrieb: Nutzt 4x AA Batterien (inklusive) Farbe: Tiefschwarz Material: Türstärke ca. 3 mm, Außenwände ca. 1 mm Maße (LxBxH): 310 x 200 x 200 mm

    Preis: 60.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Sprachförderung mit Musik zu "Paulas Reisen" - Paket (Jeschonneck, Birgit)
    Sprachförderung mit Musik zu "Paulas Reisen" - Paket (Jeschonneck, Birgit)

    Sprachförderung mit Musik zu "Paulas Reisen" - Paket , Wer findet besonders interessante runde Dinge? Die Aufgabe ist einfach, spielerisch und voraussetzungslos. Die Namen der runden Dinge werden auch genutzt, um das Lied "Rund, rund, rund sind viele schöne Dinge" mit neuen Wörtern zu singen. Die Motivation ist groß und es entsteht sofort ein Zusammenspiel im inklusiven Setting einer 1. und 2. Klasse. Heterogenität und Inklusion gehören zum Unterrichtsalltag in der Grundschule. Geförderte Kinder mit großem Sprachwortschatz und altersgemäßem Weltwissen sitzen neben Kindern, deren Sprachvermögen gering ist. Einige sprechen eine andere Muttersprache, andere Kinder wachsen "halbsprachig" auf, sprechen also zwei Sprachen mangelhaft. Dazwischen sind Kinder, die inklusiv beschult werden oder eine Sprachheilproblematik haben. Das stellt Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen, um differenzierten und individualisierten Unterricht zu leisten. Um gleichzeitig die Klassengemeinschaft zu fördern hat Birgit Jeschonneck den Sprachförderunterricht mit integrativer Arbeit zum Bilderbuch "Paulas Reisen" von Paul Maar konzipiert. Durch die Verbindung von Text und Bild kann Sprachverstehen nonverbal und visuell aufgefangen werden. Die Musik verbindet Kinder, egal woher sie kommen und ermöglicht eine sofortige positive Teilhabe. Und Musik kann gezielt zur Sprachförderung eingesetzt werden: Singen und rhythmisches Sprechen trainiert die Aussprache und erweitert den Wortschatz. Grammatikalische Strukturen und Satzkonstruktionen können mit interaktiven Sprachförderliedern spielerisch eingeübt werden. Das Buch eignet sich für Grundschullehrerinnen, Deutschlehrkräfte und Musiklehrkräfte, für Sprachbegleiterinnen und Pädagogen im Förderunterricht sowie in allen Integrationsmodellen und inklusiven Settings. Von diesem Praxisbuch zur Sprachförderung profitieren sprachschwache Kinder in Klasse 1+ 2 in ebenso hohem Maße wie sprachstarke Kinder. Mit vielen Liedern, Spielen, Reimen und Downloads (Kopiervorlagen). Eine CD mit allen Liedern, Playbacks, Tänzen, Musikspielen und Sprechversen ist enthalten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch mit CD, Autoren: Jeschonneck, Birgit, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Keyword: DaZ; Sprache fördern in der Grundschule, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Förderung (pädagogisch), Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation~Pädagogik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Schule und Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Friedrich Verlag GmbH, Breite: 216, Höhe: 7, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 32.95 € | Versand*: 0 €
  • Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive
    Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive

    Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive , Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck geht nach Stationen in Berlin, Paderborn, Köln und Augsburg im Anschluss an das Wintersemester 2023/2024 in den Ruhestand. Auf all diesen Stationen hat er akademische Spuren hinterlassen und durch seine offene Art auch persönliche Beziehungen geknüpft. Dieser Sammelband greift seine akademischen Spuren in vielfältiger Art und Weise auf. Dabei kommen in diesem Band 25 Kolleginnen und Kollegen zu Wort, die an unterschiedlichen Themenstellungen und Zeitpunkten mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Zielstellung der Herausgeber:innen war, Fachartikel im Kontext "Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive" zu bündeln. Herausgekommen ist ein Sammelband der besonderen Art: So werden unterschiedliche Themen mal mehr, mal weniger mit persönlichen Nuancen verbunden und ergeben damit einen Überblick über das, was Hans Peter Brandl-Bredenbeck in seinem beruflichen Wirken bewegt: Von der Betrachtung des (jugendlichen) Selbstkonzepts bis zur Gesundheitsförderung, vom Sportunterricht bis zum aktuell besonders im Fokus stehenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" - all das findet sich versammelt in dieser Festschrift. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
  • Chili Lifestyle  Kompressionsstrümpfe 4 Paar Sport Reisen gelb
    Chili Lifestyle Kompressionsstrümpfe 4 Paar Sport Reisen gelb

    Chili Lifestyle BestCare Kompressions-Strümpfe in Gelb Die Chili Lifestyle BestCare Kompressionsstrümpfe für Damen und Herren sind speziell entwickelt, um müde Beine zu entlasten und Schwellungen sowie Krämpfe zu reduzieren. Diese kniehohen Kompressionss

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Welche Vorteile bietet die Selbstverwaltung für Gemeinden und andere Organisationseinheiten?

    Selbstverwaltung ermöglicht eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an lokale Bedürfnisse und Gegebenheiten. Sie fördert die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen und stärkt dadurch die Demokratie. Zudem kann Selbstverwaltung zu effizienteren Verwaltungsabläufen und einer besseren Nutzung von Ressourcen führen.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Selbstverwaltung in Organisationen?

    Die Vorteile von Selbstverwaltung in Organisationen sind eine höhere Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeiter, eine schnellere Entscheidungsfindung und eine stärkere Identifikation mit dem Unternehmen. Nachteile können Konflikte aufgrund fehlender Hierarchien, unklare Verantwortlichkeiten und ineffiziente Prozesse aufgrund mangelnder Struktur sein.

  • Wie können Bürger aktiv an der Selbstverwaltung ihrer Gemeinde teilnehmen?

    Bürger können aktiv an der Selbstverwaltung ihrer Gemeinde teilnehmen, indem sie an Gemeinderatssitzungen teilnehmen, Bürgerinitiativen gründen oder sich in Bürgervereinen engagieren. Zudem können sie sich für Wahlen aufstellen lassen und ihre Stimme bei Abstimmungen abgeben. Auch die Teilnahme an Bürgerbeteiligungsverfahren und die Kommunikation mit den gewählten Vertretern sind wichtige Möglichkeiten der aktiven Teilnahme.

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Selbstverwaltung in Organisationen?

    Die Vorteile der Selbstverwaltung in Organisationen sind eine höhere Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeiter, eine schnellere Entscheidungsfindung und eine verbesserte Kommunikation. Herausforderungen können jedoch Konflikte aufgrund unterschiedlicher Meinungen, unklare Rollenverteilung und fehlende Hierarchien sein, die zu Schwierigkeiten bei der Führung und Koordination führen können. Es erfordert daher ein hohes Maß an Vertrauen, Kommunikation und Selbstorganisation, um die Vorteile der Selbstverwaltung voll auszuschöpfen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.